- Arbeitslosenfürsorge
- Ạr|beits|lo|sen|für|sor|ge, die: (früher) ↑Arbeitslosenhilfe.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
AlF — Arbeitslosenfürsorge EN unemployment relief … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Alfü — Arbeitslosenfürsorge; Arbeitslosenfürsorgeunterstützung EN unemployment relief; unemployment relief support … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Arbl.-Fürs. — Arbeitslosenfürsorge EN unemployment relief … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
ArblFürs. — Arbeitslosenfürsorge EN unemployment relief … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Curt Querner — Quernerhaus in Börnchen Curt Querner (* 7. April 1904 in Börnchen bei Freital; † 10. März 1976 in Kreischa) war als Maler ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Zeitlebens war er in seinem künstlerischen Grundkonzept dem … Deutsch Wikipedia
Eduard Müller (Schweizer Politiker) — Eduard Müller Eduard Müller (* 12. November 1848 in Dresden; † 9. November 1919 in Bern, heimatberechtigt in Nidau) war ein Schweizer Politiker (FDP), Rechtsanwalt, Richter und … Deutsch Wikipedia
Eugen Garbaty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Eugen Garbáty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Garbaty Cigarettenfabrik — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia
Garbáty — Josef Garbáty Rosenthal (* 27. Juni 1851 in Lida, Weißrussland; † 29. Juni 1939 in Berlin Pankow) war Berliner Zigarettenfabrikant. „Entjudungsbescheid“ des Garbáty Besitzes … Deutsch Wikipedia